Entwickeln Sie Ihre individuelle Zielgruppenstrategie – Schritt für Schritt
Die Museumsarbeit befindet sich im Wandel: Nicht nur die Digitalisierung stellt Museen vor Herausforderungen, sondern neue gesellschaftliche Erwartungen wie „open access“, kulturelle Vielfalt und lebenslanges Lernen. Moderne Vermittlungskonzepte richten sich an bisher nicht erreichte Zielgruppen und bieten den Besuchern individuelle Erlebnisse auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen.
Bisher haben nur wenige Museen in Deutschland den Prozess des Audience Development konsequent durchlaufen. Denn es gibt vielfache Hindernisse: Das Tagesgeschäft, knappe Ressourcen, kleine Budgets, fehlendes KnowHow, Sonderheiten des Museums. Das WIP bietet Ihnen mit seinen jahrzehntelangen Erfahrungen in der Publikumsforschung seine professionelle Unterstützung an.
Eigens für Museen haben wir verschiedene Bausteine entwickelt, die – individuell an Ihr Museum angepasst – modular umgesetzt werden können. Auf diese Weise sind selbst bei knappem Etat zielgerichtete und systematische Entwicklungsschritte möglich.
- B1 Zukunftsworkshop
- B2 Besucherbefragung
- B3 Besucherbindung
- B4 Besucherorientierung und Vermittlungspraxis
- B5 Zielgruppen und Zielgruppen-Priorisierung
- B6 Publikumsentwicklung durch Kooperationen
- B7 Zielgruppengerechte digitale Angebote
Alle Bausteine sind auch isoliert oder in einer individuellen Reihenfolge durchführbar, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Gerne unterbreiten wir Ihnen kostenlos ein auf Ihr Museum maßgeschneidertes Angebot und beraten Sie völlig unverbindlich. Laden Sie sich den Text dieser Website hier als PDF herunter oder kontaktieren Sie uns gerne auch direkt.